08.08.2024
| Pimp your Shop
Die Mails, die standardmäßig aus Shopware versendet werden, sind optisch nicht besonders ansprechend. Du kannst zwar einen Header und Footer einrichten, das ändert aber in der Regel nicht viel am Gesamteindruck.
Dabei kannst du mit wenigen Einstellungen bereits viel bewirken - und deine Mails nicht nur lesbarer machen, sondern auch einen Wiedererkennungseffekt erreichen (Branding).
zum Beitrag »
02.08.2024
| Pimp your Shop
Dann und wann ist es nötig, den Shopware Store in den Maintenance-Modus zu schalten, so dass Besuchern eine Wartungsseite angezeigt wird (z. B. bei Updates oder wenn der Shop noch nicht gestartet ist, so wie unser neuer Shop).
Die von Shopware von Hause aus mitgelieferte Maintenance-Seite ist zwar zweckmäßig, aber nicht schön. Da es sich um eine statische HTML-Seite handelt, ist sie zudem schwer anpassbar. Aber mit Trick 17 (von dem ich dachte, dass ihn jeder kennt, was aber offenbar nicht der Fall ist) geht es viel einfacher, schneller und vor allem mit automatischem Branding (also Wiedererkennungswert deines Shops).
zum Beitrag »
13.06.2024
| Pimp your Shop
Du überlegst, deinen OXID Shop auf Shopware umzustellen. Aber der Aufwand erscheint dir sehr hoch, und dir ist gar nicht so richtig klar, was du im Gegenzug davon hast 🤔
Ich habe dir 38 Pro-Shopware Argumente zusammengetragen - aber auch 4 Gegenargumente (und unsere Antwort darauf). Die Liste ist nicht priorisiert und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
zum Beitrag »
09.06.2024
| Pimp your Shop
Kategorieseiten lassen sich durch Texte oberhalb und unterhalb der Produktliste enorm aufwerten.
Du sorgst damit nicht nur für bessere Suchmaschinen-Sichtbarkeit, sondern kannst deinen Besuchern und Kunden auch hilfreiche zusätzliche Tipps mit auf den Weg geben.
Allerdings hat die Sache einen Haken: Über der Artikelliste können gerade längere Texte störend wirken, unterhalb der Liste hingegen können sie leicht übersehen werden. Man müsste also eigentlich zwei Texte erstellen, einen kurzen und einen langen, was ziemlich aufwändig klingt ...
zum Beitrag »
10.08.2023
| Pimp your Shop
Jetzt steht es fest: Für OXID 7 wird es keine Updates für unsere Module mehr geben.
Der Modulverkauf läuft in den letzten Monaten nur noch sehr schleppend, und die Weiterentwicklung, die mit der neuen OXID Version notwendig wäre, lohnt sich für uns nicht.
Zudem haben wir uns entschieden, all unsere Energie und Liebe in Richtung Shopware zu schicken.
zum Beitrag »
11.05.2023
(letztes Update 17.01.2025)
| Pimp your Shop
Wenn du mit deinem Blog nachhaltig (und ohne großes Werbebudget) sichtbar werden willst, kommst du an einem Blog nicht vorbei. Mit passenden Blogbeiträgen ziehst du das richtige Klientel in deinen Shop und kannst sogar deine Kunden in Fans verwandeln. Weil ein Blogfeature in der Shopware 6 Community Edition fehlt, benötigst du dazu ein Blog-Plugin, das dich dabei unterstützt.
Nun gibt es inzwischen viele wirklich gute Lösungen in einer Preisspanne von ca. 10 bis 35 Euro pro Monat (eine sogar kostenfrei), was die Entscheidung nicht ganz einfach macht. Da mir die Zeit fehlt, alle Plugins auf Herz und Nieren zu testen, und diese sich ohnehin immer weiter entwickeln, habe ich mich entschieden, diesen Beitrag anders aufzubauen.
Im ersten Teil gebe ich dir Tipps, was du in einem Plugin testen kannst, damit du später nicht böse Überraschungen erlebst. Im zweiten gebe ich einen Überblick über den derzeitigen Blog-Plugin für Shopware Markt, und zeige kurz (wo möglich), was die jeweiligen Besonderheiten eines jeden Plugins sind.
zum Beitrag »
20.04.2023
| Pimp your Shop
Inzwischen sind einige weitere "Umsteiger Shops" (von OXID eShop zu Shopware) mit uns online gegangen, und soweit ich das beurteilen kann, sind sie alle sehr zufrieden mit ihrer Entscheidung.
Ich sehe aber auch, dass die Entscheidung für oder gegen einen Umstieg erstmal oft nicht so einfach ist. Wir Programmierer kennen den Spruch "Never change a running system" (Ändere niemals ein System, das läuft), und halten uns auch ganz gerne daran. Keine Baustellen, die nicht nötig sind!
Unsere Intention ist immer, dir die Entscheidung so leicht wie möglich zu machen. Dazu dienen auch meine Beiträge hier im Blog. Heute möchte ich dir einen kurzen Einblick geben, wie eine Umstellung von OXID eShop auf Shopware ablaufen kann.
zum Beitrag »