Zurück zur Übersicht

DIY - Hände + Werkzeug

Kann ich ein Shopware Update selber machen? (Und wenn nicht - was kostet ein Shopware-Update?)

01.10.2024

Kurze Antwort: Im Prinzip kannst du ein Shopware-Update selbst machen.

Es gibt aber einiges zu beachten. Und wenn du dich im Shop eher auf das Marketing und dein Tagesgeschäft konzentrieren willst (statt im Zweifel Updatefehler zu suchen), empfehlen wir dir eher, das Update outzusourcen. Selbst wenn es "nur ein Knopfdruck" zu sein scheint (Spoiler: Der Schein trügt).

Das von vornherein an Profis abzugeben, kann dir am Ende nicht nur eine Menge Zeit und Nerven, sondern sogar Geld sparen.

Warum ein Update selber machen meist keine gute Idee ist

Es scheint so einfach zu sein: Shopware sagt ja Bescheid, dass es eine neue Programmversion gibt und bietet die Installation per Knopfdruck gleich mit an. Warum also nicht das Update einfach mal so selber machen?

Doch wie so oft - der Schein trügt, und leider läuft das Update nicht immer sauber durch (je nachdem, wie angepasst dein Shop ist, welches Theme und welche Plugins du nutzt etc.) - bis hin zum "Worst Case", in dem der Shop gar nicht mehr erreichbar ist.

Die Fehlersuche ist dann anschließend meist aufwändiger, als wenn du das gesamte Update von vornherein abgegeben hättest. Oft lässt sich ein fehlerhaftes Update nur noch über die CLI/Shopware Console korrigieren und die meisten Shopbetreiber wissen nichtmal, was das ist (keine Sorge, in der Regel musst du das auch nicht wissen).

Im schlimmsten Fall kann dann nur noch ein Backup eingespielt werden, sofern du eines erstellt hast (was du hoffentlich regelmäßig machst 😅🙈).

👉 Übrigens - Falls du Unterstützung bei der Korrektur eines schiefgegangenen Updates brauchst, sind wir gerne für dich da. Wir haben die nötigen Werkzeuge zur Hand und umfassende Erfahrung, um Fehler einzugrenzen und zu beheben.

Wichtige Tipps, wenn du es trotzdem selbst versuchen willst

Es scheint banal, und ist doch extrem wichtig: Du solltest immer, immer, immer eine unabhängige Kopie deines Shops als Testinstanz haben! Immer.

Dort kannst du Features von Shopware ausprobieren, mit denen du noch nicht so vertraut bist, und neue Plugins testen, ohne deinen echten Live-Shop zu gefährden.

Bevor du ein Update im Live-Shop machst, führe es immer in diesem Testshop durch und teste anschließend alle wichtigen Shopfunktionen (vor allem Suche, Menü, SEO-Links sowie Checkout und möglichst auch die Zahlarten).

Ganz wichtig: Zum Update gehören immer auch alle installierten Themes und Plugins dazu. Wenn Shopware das neueste Release veröffentlicht, sind für die meisten Erweiterungen noch keine Updates verfügbar. Dann solltest du mit dem Update warten, bis für ALLE eingesetzten Erweiterungen die nötigen Aktualisierungen bereit stehen.

Anderenfalls kannst du gegebenenfalls nicht mehr alle Plugins nutzen, bis die entsprechenden Updates da sind.

Auf Sicherheit musst du aber nicht verzichten: Das kostenfreie "Shopware 6 Sicherheits-Plugin" von Shopware sorgt dafür, dass du jederzeit alle notwendigen sicherheitsrelevanten Bugfixes einspielen kannst, ohne gleich ein Gesamt-Update machen zu müssen.

👉 Dieses und weitere empfehlenswerte Shopware-Plugins, die nichts kosten, aber viel bringen, findest du in unserem eBook für 0,- Euro.

Was kostet ein Update, wenn du es durch uns machen lässt?

Ganz genau lässt sich der Aufwand im Voraus natürlich nicht beziffern, aber wir kalkulieren für ein durchschnittliches Shopware Update auf die aktuellste Version etwa 6 - 8 Stunden. Darin enthalten sind auch alle Updates für Erweiterungen, das Update im Testshop sowie ein grober Test aller Shopfunktionalitäten.

Wenn du noch keine Testinstanz für deinen Shop besitzt oder sie nicht mehr mit dem Live-Shop übereinstimmt, können wir auch vorher eine frische Kopie deines Shops erstellen. Gut zu wissen: Bei uns wird der Testshop immer auf demselben Server installiert wie der Live-Shop, damit alle technischen Parameter wirklich komplett identisch sind.

Wenn du dein Shopware-Update mit uns machen möchtest, schreib uns einfach eine Nachricht.

Liebe Grüße

Bettina

Kategorien: Recht & Sicher | Schlagworte: Nerven sparen, Shopware, Updates, Zeit sparen

Sharing is caring - teile den Beitrag

Tipps + News für deinen Shopware Online-Shop

Abonniere den Grips-Letter, und erhalte Ideen und Impulse für deinen Shopware Shop, die dir helfen, sichtbarer zu werden, deinen Umsatz zu steigern und Zeit, Geld und Nerven zu sparen. Für 0 Euro direkt in dein Postfach!

Du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beitrag kommentieren

Wie alle anderen Websites verwendet auch unsere Cookies. Wenn du unsere Website verwendest, stimmst du dem zu.

Folgende Cookies zulassen:

Alle akzeptieren

Mehr Infos


Welche Cookies werden gesetzt?

Marketing
_fbp Dieses Cookie verwendet Facebook, um Werbeprodukte anzuzeigen.
Notwendig
PHPSESSID Behält die Einstellungen der Seite des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.
robin_marketing_popup Sorgt dafür, dass das Marketing-Popup nicht bei jedem Seitenwechsel erneut aufpoppt.
dwa_cookie_noticed Speichert die Einwilligungen zu den Cookies für ein Jahr. Dieser Cookie kann zurückgesetzt werden, wenn die Einwilligung entzogen werden soll.
Statistik
_pk_id Matomo - Cookie zum Speichern einiger Details über den Benutzer, z. B. der eindeutigen Besucher-ID (anonymisiert), notwendig zum Zählen wiederkehrender Besucher. - Speicherdauer 13 Monate
_pk_ses Matomo-Cookie zur Speicherung Sessionabhängiger Nutzerdaten - Speicherdauer 30 Minuten

Bettina Ramm

Marketing ohne Stress

- Hol dir den Montags Marketing Mutmacher -