Schlagwort "Benutzerfreundlichkeit"

Bin ich zu blond für Technik? Oder ist Technik zu blond für mich?

Bin ich zu blond für Technik? Oder ist Technik zu blond für mich?

25.03.2019 | Entspannt erfolgreich

Ich und Technik. Technik und ich. Das ist eine lange Geschichte. Ich bin voller Hoffnung auf das Happy End. Als Programmiererin erwartet man das ja immer gar nicht von mir. Man denkt, och die, die hat da doch überhaupt keine Berührungsängste. Doch, hab ich. Und wie. Technik ist oft etwas, das in mir Gefühle von übermäßigem Respekt über Berührungsängste bis hin zu lautstarken Ärger-Ausbrüchen auslösen kann.

Nicht dass wir uns falsch verstehen. Ich liebe Technik. Ohne Technik wäre unser Leben nicht, wie es ist. Weniger bequem. Weit weniger bequem. Sehr weit. So weit wie bis zum Ende unserer Galaxy - mindestens. Ich liebe meine Spülmaschine, die Waschmaschine, und den Kaffee, den mir mein Kaffeeautomat jeden Morgen liebevoll zubereitet.

Und weil das so ein Paradoxon zu sein scheint, ich als Programmierin, die sozusagen die "Sprache" der Technik spricht, und meine Technik-Phobie, und dabei aber bei genauem Blick gar keines ist, habe ich mich spontan angesprochen gefühlt von der Blogparade der Technikelfe.

zum Beitrag »

Verzweifelter Mann über Formularen

Formulare: Weniger ist mehr

16.10.2017 | Umsatz ankurbeln

Wussten Sie, dass lange Formulare auf Websites und in Shops teuer sind? Eine amerikanische Untersuchung fand 2010 heraus, dass pro zusätzlichem Formularfeld etwa 1,50 Euro mehr pro Neukunde an Marketing-Budget kalkuliert werden muss. Bei langen Formularen wird weniger verkauft, das heißt, Kunden haben eine größere Hemmschwelle, sich zu registrieren (oder anzufragen, oder wozu immer das Formular gedacht ist). Ergo muss ein größeres Marketing-Budget aufgebracht werden, um die Besucherzahlen entsprechend zu steigern.

Noch teurer wird es laut der Studie, wenn Sie nach der Telefonnummer fragen - hier müssen Sie sogar 3,50 Euro pro Neukunde einplanen.

zum Beitrag »

OXID Tutorial: Wie Sie einzelne Artikel aus dem Warenkorb entfernen lassen

28.04.2017 | Pimp your Shop

DO IT !

In OXID eShop ist das Entfernen von Artikeln aus dem Warenkorb eher etwas mühsam und nicht intuitiv. Entweder setzt man ein Häkchen in die Entfernen-Checkbox des Artikels und klickt dann Entfernen, oder man setzt die Menge auf "0" und aktualisiert dann den Warenkorb.

Machen Sie es Ihren Kunden einfacher. Weil es ganz viele Möglichkeiten gibt, einen Entfernen Button oder Link an die Artikel im Warenkorb anzudocken, haben wir diesmal nicht ein Modul dafür geschrieben, sondern ein kleines Tutorial. Darin gehen wir Schritt für Schritt vor, um die fehlende Funktion in OXID eShop zu integrieren.

zum Beitrag »

Interne Links - die SEO Geheimwaffe für Ihre Website & Ihren Shop

14.04.2016 | Umsatz ankurbeln

Pfeile in verschiedene RichtungenInterne Links. Irgendwie hatte ich das Bedürfnis, dazu mal was zu schreiben.

Denn kaum etwas wird so stiefmütterlich behandelt und hat dabei doch so ein riesiges Potenzial für die Suchmaschinen-Optimierung, wie interne Links.

Über externe Links wird dagegen andauernd irgendwas geschrieben.

Dabei sind interne Links nicht nur ein wichtiger Rankingfaktor, sondern sie verbessern auch die Usability und können somit auch direkt zu mehr Umsatz führen! Außerdem sind sie etwas, dass Sie als Shopbetreiber ganz leicht selbst tun können, um Ihren Shop SEO-mäßig voranzubringen. :)

zum Beitrag »

Tutorial: Pflichtfelder für Kunden ändern in OXID eShop

07.04.2016 | Zeit, Geld & Nerven

>OXID Shop RegistrierungPflichtfelder in Formularen sind Felder, die Kunden (Besucher) zwingend ausfüllen müssen. Wenn sich ein Neukunde in einem OXID Onlineshop registriert (oder bestellt), machen Pflichtfelder Sinn, denn so lässt sich sicherstellen, dass die Adresse vollständig ist und die Bestellung rasch ausgeliefert werden kann.

In OXID Shops sind Pflichtfelder für die Registrierung bzw. Bestellung bereits voreingestellt.

Manchmal ist es aber auch nötig, diese Pflichtfelder für den eigenen Shop anzupassen, also andere Felder zusätzlich zur Pflicht zu machen oder Pflichtfelder zu entfernen. Das geht in OXID relativ easy - wenn man weiß wie (und das erkläre ich  jetzt).

zum Beitrag »

Produktsuche in Online-Shops (Bonus II) - einsatzbereite Module für OXID eShop

13.01.2015 | Pimp your Shop

Suche mit LupeMit etwas Verspätung schiebe ich heute wie versprochen den zweiten Bonus zur Artikelserie nach.

In den vorhergehenden Beiträgen dieser Serie bin ich eher allgemein auf die Suchfunktion in Online-Shops eingegangen. Ich habe Ihnen aber versprochen, dass ich einen Teil konkret dem OXID eShop widme.

Gute Erfahrungen habe ich hier mit zwei Modulen speziell für die Produktsuche und Filterung von Suchergebnissen gemacht. Das ist einmal das Modul für die performante und fehlertolerante Suche von einscommerce, zum Anderen der Ajax Multi-Filter von Zunderweb. Beide Module bringen sinnvolle, wenn auch verschiedene Funktionen für die Verbesserung der Suche in modernen OXID Shops mit. Ob sich die beiden Module kombinieren lassen, kann ich leider nicht sagen. Allerdings gibt es vom einen Anbieter bereits das entsprechende Komplementär, beim anderen Anbieter ist es zumindest geplant.

Doch der Reihe nach.

zum Beitrag »

Produktsuche in Online-Shops (Bonus I) - Einkaufserlebnis steigern

16.12.2014 | Umsatz ankurbeln

Suche mit LupeManchmal darf es ein bißchen mehr sein.

Wenn Sie in der Produktsuche Ihre Pflicht erfüllt haben, haben Sie jetzt vielleicht noch Lust auf die Kür. Wo Sie grad so schön dabei sind. Das kann das i-Tüpfelchen sein, das Ihnen den entscheidenden Wettbewerbsvorteil bringt. Das dazu führt, das Ihre Kunden Sie ihren Freunden empfehlen, in den Social Media erwähnen und so ganz kostenfrei Werbung für Sie machen.

Mit einer erweiterten Suche können Sie nämlich nicht nur den Umsatz, sondern auch das Einkaufserlebnis steigern. Und das ist wichtig, für die Kundenbindung, für die Kaufbereitschaft, für die Weiterempfehlung Ihres Shops.

zum Beitrag »

Wie alle anderen Websites verwendet auch unsere Cookies. Wenn du unsere Website verwendest, stimmst du dem zu.

Folgende Cookies zulassen:

Alle akzeptieren

Mehr Infos


Welche Cookies werden gesetzt?

Marketing
_fbp Dieses Cookie verwendet Facebook, um Werbeprodukte anzuzeigen.
Notwendig
PHPSESSID Behält die Einstellungen der Seite des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.
robin_marketing_popup Sorgt dafür, dass das Marketing-Popup nicht bei jedem Seitenwechsel erneut aufpoppt.
dwa_cookie_noticed Speichert die Einwilligungen zu den Cookies für ein Jahr. Dieser Cookie kann zurückgesetzt werden, wenn die Einwilligung entzogen werden soll.
Statistik
_pk_id Matomo - Cookie zum Speichern einiger Details über den Benutzer, z. B. der eindeutigen Besucher-ID (anonymisiert), notwendig zum Zählen wiederkehrender Besucher. - Speicherdauer 13 Monate
_pk_ses Matomo-Cookie zur Speicherung Sessionabhängiger Nutzerdaten - Speicherdauer 30 Minuten

Bettina Ramm

Marketing ohne Stress

- Hol dir den Montags Marketing Mutmacher -